Wirtschaftlichkeit
Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage wird im Regelfall nicht nur aus ökologischen Gesichtspunkten getroffen. Die Wirtschaftlichkeit steht in vielen Fällen sogar an erster Stelle, denn Photovoltaikanlagen gelten als lohnende Renditeobjekte. Professionelle Wirtschaftlichkeitsanalysen zeigen ganz klar, dass mit der Investition in die Photovoltaik ohne weiteres eine Rendite von 6 – 10 Prozent p.a. erzielt werden kann.
Bei der Betrachtung der Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage geht man von einem Zeitraum von 20 Jahren zzgl. dem Inbetriebnahmejahr aus. Dieser Zeitraum ergibt sich nach der gesetzlich garantierten Einspeisevergütung aus dem EEG.
Wesentliche Faktoren für den Ertrag und der Wirtschaftlichkeit Ihrer Photovoltaikanlage sind folgende Punkte:
- Modulart und -qualität
- Ausrichtung und Dachneigung
- Verschattungen
- Sonneneinstrahlung am geplanten Standort der Anlage
- Wechselrichter
Zudem wirken sich die Investitionskosten, die Einspeisevergütung und die Höhe des Eigenverbrauchs unmittelbar auf die Wirtschaftlichkeit aus.
Gerade die Höhe des Eigenverbrauchs trägt zu einem großen Anteil der Wirtschaftlichkeit bei. Je nach Nutzungsart des Gebäudes sind sehr unterschiedliche Eigenverbräuche möglich.
So kann bei einem Wohnhaus ohne Speicher von einem Eigenverbrauch von etwa 25 - 30% ausgegangen werden, mit Speicher erhöht sich dieser durchaus auf 60 -70%. Diesem erhöhten Eigenverbrauch stehen natürlich die Investitionskosten des Speichers gegenüber. Ob sich ein Speicher lohnt oder nicht muss in jedem Fall individuell berechnet werden. Bei großen Industrieanlagen sind bei stromintensiven Betrieben Eigenverbrauchsquoten bis zu 100 % auch ohne Speicher möglich.
Grundsätzlich gilt: Je höher der Eigenverbrauch desto höher die Rendite.
Ihre Rendite errechnen wir immer individuell anhand Ihrer persönlichen Gegebenheiten.
Eines ist jedoch sicher, Ihre Photovoltaikanlage wirft im Rahmen des EEG immer eine staatlich garantierte Rendite über einen Zeitraum vom 20 Jahren ab.
Um Ihnen die hohe Rentabilität einer Photovoltaikanlage zu verdeutlichen, haben wir für Sie zwei Tabellen erstellt, aus welchen Sie die wichtigsten Eckpunkte und Daten entnehmen können.
Je nach Material-, Planungsaufwand und Gebäude- bzw. Dachart ist es aufgrund der gesunkenen Gestehungskosten der letzten Jahre möglich, eine größere Photovoltaikanlage für unter 1000€ pro kWp Anlagenleistung (bis Wechselrichter) zu errichten. Bei einem Einfamilienhaus mit Ziegeldach kann mit einem kWp-Preis von ca. 1200 - 1300€ gerechnet werden.

